Osteopathie ist eine ganzheitliche Körpertherapie, in der sich der Therapeut zur Diagnose und Behandlung der Patienten seiner Hände bedient. Diese ganzheitliche Behandlungsmethode dient zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Schmerzfreiheit des Patienten.
Unter Kinderosteopathie versteht man eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Grundsätzlich gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Behandlung von Erwachsenen und Kleinkindern, nichtsdestotrotz ist es empfehlenswert Kindern, Neugeborenen und Säuglingen eine spezielle Betreuung zukommen zu lassen.
Dabei handelt es sich um eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode zur Verbesserung und Wiederherstellung körperlicher Funktionen. Anhand von passiven und aktiven Maßnahmen wird der Körper bei der Heilung unterstützt.
Osteopathie ist eine ganzheitliche Körpertherapie, in der sich der Therapeut zur Diagnose und Behandlung der Patienten seiner Hände bedient. Diese ganzheitliche Behandlungsmethode dient zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Schmerzfreiheit des Patienten.
Unter Kinderosteopathie versteht man eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Grundsätzlich gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Behandlung von Erwachsenen und Kleinkindern, nichtsdestotrotz ist es empfehlenswert Kindern, Neugeborenen und Säuglingen eine spezielle Betreuung zukommen zu lassen.
Dabei handelt es sich um eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode zur Verbesserung und Wiederherstellung körperlicher Funktionen. Anhand von passiven und aktiven Maßnahmen wird der Körper bei der Heilung unterstützt.
Osteopathie ist eine ganzheitliche Körpertherapie, in der sich der Therapeut zur Diagnose und Behandlung der Patienten seiner Hände bedient. Diese ganzheitliche Behandlungsmethode dient zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Schmerzfreiheit des Patienten.
Unter Kinderosteopathie versteht man eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie. Grundsätzlich gibt es keine gravierenden Unterschiede in der Behandlung von Erwachsenen und Kleinkindern, nichtsdestotrotz ist es empfehlenswert Kindern, Neugeborenen und Säuglingen eine spezielle Betreuung zukommen zu lassen.
Dabei handelt es sich um eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode zur Verbesserung und Wiederherstellung körperlicher Funktionen. Anhand von passiven und aktiven Maßnahmen wird der Körper bei der Heilung unterstützt.
Bereits während meiner Ausbildung zum Sportwissenschaftler habe ich gemerkt, dass mich die Physiotherapie sehr interessiert. Deshalb absolvierte ich die vierjährige Ausbildung zum Physiotherapeuten. Als Assistent am Universitätssportinstitut und als Physiotherapeut habe ich festgestellt, dass es besonders bei Leistungssportlern häufig zu Überlastungsschäden und Sportverletzungen kommt, die leider allzu oft zum frühen Ende der Sportkarriere führen können. Aus meinen persönlichen Erfahrungen als aktiver Sportler weiß ich, dass in allen Verletzungsfeldern differenzierte und dadurch höchst wirksame Präventionsmaßnahmen erfolgreich angewandt werden können. Um meine Fähigkeiten noch weiter auszubauen, habe ich eine Doktorarbeit über Körperverletzungen und deren Ursachen beim Leistungssportler verfasst und im Jahr 2002 meine Dissertation am Institut für Physikalische Rehabilitation erfolgreich abgeschlossen.
Ich bin spezialisiert auf Osteopathie, Physiotherapie und Sportwissenschaften.
Bereits während meiner Ausbildung zum Sportwissenschaftler habe ich gemerkt, dass mich die Physiotherapie sehr interessiert. Deshalb absolvierte ich die vierjährige Ausbildung zum Physiotherapeuten. Als Assistent am Universitätssportinstitut und als Physiotherapeut habe ich festgestellt, dass es besonders bei Leistungssportlern häufig zu Überlastungsschäden und Sportverletzungen kommt, die leider allzu oft zum frühen Ende der Sportkarriere führen können. Aus meinen persönlichen Erfahrungen als aktiver Sportler weiß ich, dass in allen Verletzungsfeldern differenzierte und dadurch höchst wirksame Präventionsmaßnahmen erfolgreich angewandt werden können. Um meine Fähigkeiten noch weiter auszubauen, habe ich eine Doktorarbeit über Körperverletzungen und deren Ursachen beim Leistungssportler verfasst und im Jahr 2002 meine Dissertation am Institut für Physikalische Rehabilitation erfolgreich abgeschlossen.
Ich bin spezialisiert auf Osteopathie, Physiotherapie und Sportwissenschaften.
Bereits während meiner Ausbildung zum Sportwissenschaftler habe ich gemerkt, dass mich die Physiotherapie sehr interessiert. Deshalb absolvierte ich die vierjährige Ausbildung zum Physiotherapeuten. Als Assistent am Universitätssportinstitut und als Physiotherapeut habe ich festgestellt, dass es besonders bei Leistungssportlern häufig zu Überlastungsschäden und Sportverletzungen kommt, die leider allzu oft zum frühen Ende der Sportkarriere führen können. Aus meinen persönlichen Erfahrungen als aktiver Sportler weiß ich, dass in allen Verletzungsfeldern differenzierte und dadurch höchst wirksame Präventionsmaßnahmen erfolgreich angewandt werden können. Um meine Fähigkeiten noch weiter auszubauen, habe ich eine Doktorarbeit über Körperverletzungen und deren Ursachen beim Leistungssportler verfasst und im Jahr 2002 meine Dissertation am Institut für Physikalische Rehabilitation erfolgreich abgeschlossen.
Ich bin spezialisiert auf Osteopathie, Physiotherapie und Sportwissenschaften.
Die Arbeit an den inneren Organen (lateinisch: Viszera) des Menschen. Durch sanfte manuelle Behandlung werden die inneren Organe sowie ihre umgebenden Strukturen auf Bewegungseinschränkungen hin untersucht und behandelt.
Dabei handelt es sich um eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode zur Verbesserung und Wiederherstellung körperlicher Funktionen. Anhand von passiven und aktiven Maßnahmen wird der Körper bei der Heilung unterstützt. Dazu zählen unter anderem: Massagen, manuelle Therapie, passive und aktive Mobilisation von Gelenken, Muskelkräftigung, Stabilisation, Gleichgewichtstraining und die Rückenschule.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Die Arbeit an den inneren Organen (lateinisch: Viszera) des Menschen. Durch sanfte manuelle Behandlung werden die inneren Organe sowie ihre umgebenden Strukturen auf Bewegungseinschränkungen hin untersucht und behandelt.
Dabei handelt es sich um eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode zur Verbesserung und Wiederherstellung körperlicher Funktionen. Anhand von passiven und aktiven Maßnahmen wird der Körper bei der Heilung unterstützt. Dazu zählen unter anderem: Massagen, manuelle Therapie, passive und aktive Mobilisation von Gelenken, Muskelkräftigung, Stabilisation, Gleichgewichtstraining und die Rückenschule.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Dabei handelt es sich um eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode zur Verbesserung und Wiederherstellung körperlicher Funktionen. Anhand von passiven und aktiven Maßnahmen wird der Körper bei der Heilung unterstützt. Dazu zählen unter anderem: Massagen, manuelle Therapie, passive und aktive Mobilisation von Gelenken, Muskelkräftigung, Stabilisation, Gleichgewichtstraining und die Rückenschule.
Die Arbeit am Bewegungsapparat bzw. am knöchernen Skelett, also der Wirbelsäule, dem Becken und den jeweiligen Extremitäten. Dabei werden Probleme mit Knochen, Muskeln, Gelenken, Bändern, Sehnen und Faszien bearbeitet
Prager Str. 14/E,
1210 Wien
Bräuhausgasse 22,
2000 Stockerau
Pius Parsch Platz 2/4,
1210 Wien
Prager Str. 14/E,
1210 Wien
Bräuhausgasse 22,
2000 Stockerau
Prager Str. 14/E,
1210 Wien
Pius Parsch Platz 2/4,
1210 Wien
Bräuhausgasse 22,
2000 Stockerau
Prager Str. 14/E,
1210 Wien
Pius Parsch Platz 2/4,
1210 Wien
Bräuhausgasse 22,
2000 Stockerau